Sinngemäße Zitate

Zitat 4

Sinngemäße Zitate

Beispiel eines sinngemäßen Zitats:

Eco (2010, S. 196-206) formuliert zehn Regeln für ein richtiges und angemessenes Zitieren und betont dabei die Wichtigkeit eines präzisen Belegen aller verwendeten Quellen.

Zitate aus zweiter Hand

Beispiel eines Zitats aus zweiter Hand:

„Die Werkstättensprachen z. B. im Bereich elektronischer Rechenanlagen, in einem Kernreaktor, in einer Werkzeugmaschinenfabrik und in einem Werk der Kunststoffindustrie unterscheiden sich zwar in anderer Weise, aber mindestens ebenso erheblich wie die wissenschaftlichen und die Verkäufersprachen in denselben Betrieben.“ (Ischreyt 1965, zitiert nach Hoffmann 1985, S. 65)

AusrufezeichenWichtige Hinweise:

Bei Zitaten aus zweiter Hand handelt es sich um von anderen Autoren zitierter Literatur. Solche übernommene Zitate sind aber eher zu vermeiden  bzw. sehr sparsam einzusetzen, da man die Richtigkeit des übernommenen Zitats selbst nicht geprüft hat und diese dementsprechend nicht garantieren kann. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte man immer die Originalquelle nehmen. (vgl. Kruse 2007, S. 79-81; Niederhauser 2011, S. 62; Andermann 2006, S. 96-97)

Zitiersysteme:

Das Autor-Jahr-System

Beispiel: Eco (2010, S. 203) weist darauf hin, dass „keine Textstellen ausgelassen werden“ sollten, „ohne daß [sic!] das angezeigt wird“.

Fußnotensystem

Beispiel: Eco weist darauf hin, dass „keine Textstellen ausgelassen werden“ sollten, „ohne daß [sic!] das angezeigt wird“. 1

__________

1 Vgl. Eco (2010, S. 203)


Buch Graphik Quellen:

Andermann, Ulrich; Drees, Martin; Grätz, Frank (2006):  Duden. Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfaden für das Studium und die Promotion. 3., völlig neu erarb. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut.

Eco, Umberto (2010): Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 13., unveränd. Aufl. der dt. Ausg. Heidelberg: Müller.

Kruse, Otto (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12., völlig neu bearb. Aufl. Frankfurt am Main; New York: Campus.

Niederhauser, Jürg (2011): Duden Praxis kompakt. Die schriftliche Arbeit. Mannheim: Bibliographisches Institut.


Weiterlesen: → Zitieren und Verweisen in wissenschaftlichen Arbeiten

Weiterlesen: → Wörtliche Zitate

Weiterlesen: → Wissenschaftliche Texte: Titelgebung