Wissenschaft und Sprache

Im Folgenden werde ich die Versprachlichung der Wissenschaft, d. h. die Umsetzung des Wissens in eine sprachliche Form, thematisieren. Um das abstrakte Wissen anderen zugänglich zu machen, muss es versprachlicht werden. => weiterlesen

Übung zur Wissenschaftssprache

Aufgabe: Ergänzen Sie die passenden Wörter! analysieren darstellen plädieren untersuchen befürworten durchführen thematisieren veranschaulichen behandeln illustrieren transkribieren von der Annahme ausgehen Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, dieses Phänomen zu => weiterlesen

Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit

Eine zentrale formale Anforderung an die wissenschaftlichen Arbeiten besteht in deren sinnvoller, strukturierter und übersichtlicher Gliederung. In der Deutschen Norm zur „Gliederung und Benummerung in Texten. Abschnitte, Absätze, Aufzählungen“ (DIN => weiterlesen

Vortrag auf der EXPOLINGUA Berlin

Erfahren Sie mehr über die Wissenschaftssprache Deutsch im Studium und in der Forschung in meinem Vortrag auf der EXPOLINGUA Berlin – Internationale Messe für Sprachen und Kulturen! Vortrag “Deutsch als => weiterlesen

Objektivität wissenschaftlicher Publikationen

Eine wissenschaftliche Arbeit bzw. Publikation muss Originalität sowie Objektivität aufweisen. Laut Steinhoff (2007, S 111) sind dies die klaren Maßstäbe, die an wissenschaftliche Texte gelegt werden: „Originalität“, d. h. der Anspruch auf neue Erkenntnisse „Intersubjektivität“, d. h. die => weiterlesen

Originalität wissenschaftlicher Publikationen

Eine wissenschaftliche Arbeit bzw. Publikation muss Originalität sowie Objektivität aufweisen. Laut Steinhoff (2007, S 111) sind dies die klaren Maßstäbe, die an wissenschaftliche Texte gelegt werden: „Originalität“, d. h. der Anspruch => weiterlesen